Seminar U-space: Auf dem Weg zu einem Verkehrsmanagement für Drohnen

Seminar U-space: Auf dem Weg zu einem Verkehrsmanagement für Drohnen23.02.2023 Seminar U-space: Auf dem Weg zu einem Verkehrsmanagement für Drohnen
Beginn
10:00 Uhr
Ende
12:00 Uhr
Kalender
Seminare
Ort
https://us02web.zoom.us/j/86859964716?pwd=eDZmM3k3dWtuUUkwMW5aZkVXTW5ZZz09

Seminar “U-space: Auf dem Weg zu einem Verkehrsmanagement für Drohnen” - SemUsp-2301

Im Dezember 2022 wurden die U-space AMC/GM von der EASA veröffentlicht, welche die Leitlinien und die annehmbaren Nachweisverfahren für U-space umfasst. Am 26. Januar 2023 werden sowohl die U-space-Verordnung als auch die AMC/GM wirksam. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, einen Ausblick auf U-space zu geben.

Wann werden die ersten U-space-Lufträume voraussichtlich eingerichtet?
Welche Vorteile ergeben sich damit für UAS-Betreiber?
Und was muss ein Betreiber tun, um in U-space-Lufträumen fliegen zu dürfen?

Zielgruppe

  • UAS-Betreiber
  • U-space-Interessierte

Referenten

  • Kai Lothar John (Mitglied in der EASA-AG zu den U-space AMC/GM)
  • Sabrina John (Leiterin FG “Integration Luftraum”, Vorstand UAV DACH e.V.)
  • Einleitung: Achim Friedl (Vorstandsvorsitzender UAV DACH e.V.)

Zugangslink zur Videokonferenz

https://us02web.zoom.us/j/86859964716?pwd=eDZmM3k3dWtuUUkwMW5aZkVXTW5ZZz09

Weiterführende Links

Hier geht es zu den U-space AMC/GM:
https://www.easa.europa.eu/en/document-library/acceptable-means-of-compliance-and-guidance-materials/amc-and-gm-implementing

Und hier geht es zum U-space-Konzept des BMDV:
https://www.dipul.de/homepage/de/aktuelle-meldungen/u-spacekonzept-deutschland/

Kosten

Die Teilnahme am Seminar ist für UAV DACH-Mitglieder kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 100 € (zzgl. MwSt).