Die europäische Luftfahrtgrundverordnung 2018/1139 enthält Regelungen für die Konstruktion, die Herstellung, die Instandhaltung und den Betrieb von UAS sowie das damit befasste Personal. Der Anwendungsbereich nimmt bestimmte Dienste und Tätigkeiten für hoheitliche Aufgaben im öffentlichen Interesse davon aus. Es sind trotzdem die Sicherheitsziele der EU zu berücksichtigen und bestimmte Anforderungen, insbesondere zum sicheren UAS-Betrieb, zu erfüllen. Die Luftverkehrs-Ordnung der Bundesrepublik Deutschland enthält UAS-bezogenen Regelungen für Behörden. Das Seminar UAS Betrieb zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben im öffentlichen Interesse zeigt auf, in welchen Bereichen die Ausnahmen gelten, wer sie in Anspruch nehmen kann und was zu beachten ist (Rechte und Pflichten).
Der UAV DACH wird demnächst ein weiteres Seminar anbieten, dass die Rechte und Pflichten von UAS-Betreibern aufzeigt, die im Auftrag und unter Aufsicht von Behörden tätig werden
Prof. Dr. Elmar Giemulla und Achim Friedl
Die Seminarteilnahme kostet pro Teilnehmer 199,00 Euro (inkl. MwSt) und ist für UAV DACH Mitglieder kostenfrei.
Aufgrund der anhaltenden COVID-Lage wird das Seminar mit dem Videokonferenzsystem ZOOM übertragen. Sie erhalten die Unterlagen zum Seminar sowie eine Teilnahmebestätigung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der geschaeftsstelle@uavdach.org per Email an.
Mitglieder und registrierte Personen können auch die Anmeldefunktion über die Schaltfläche TEILNEHMEN nutzen.