Noch bis zum 31. Mai 2017 läuft das Call for Speakers der INTERAERIAL SOLUTIONS part of INTERGEO 2017.
Die INTERAERIAL SOLUTIONS findet als eine der führenden kommerziellen und zivilen Drohnenmessen Europas vom 26. – 28. September 2017 auf dem Messegelände in Berlin statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich aktiv an der INTERAERIAL SOLUTIONS part of INTERGEO 2017 zu beteiligen und das spannende Vortragsprogramm mitzugestalten.
Reichen Sie Ihren Beitrag zu einem der folgenden Themen ein:
Die Einreichung der Beiträge erfolgt über unsere Website der INTERAERIAL SOLUTIONS bzw. über folgenden Link und ist bis zum 31. Mai 2017 möglich: http://www.interaerial-solutions.com/interaerial-solutions/aussteller/teilnahme/forum/bewerben.php
Bei Fragen zu den Präsentations-, Ausstellungs- oder Sponsoringmöglichkeiten, kontaktieren Sie Frau Juliane Jähnke (jjaehnke@hinte-messe.de, +49 721 93133 – 755).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in Berlin.
Einladung zur Jahrestagung 2017
CURPAS - Zivile Nutzung Unbemannter Flugsysteme
Am 21. Juni 2017 in Wildau
Anmeldung unter http://innovationsforum-unbemannte-flugsysteme.de/jahreskonferenz/
Die Nutzung unbemannter Flugsysteme für zivile Zwecke ist seit geraumer Zeit ein Thema, das nicht nur die Fachwelt bewegt und immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich der Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg unter Leitung von Herrn Prof. Uwe Meinberg mit dem Thema RPAS. 2016 konnte das Innovationsforum CURPAS (Civil Use of Remotely Piloted Aircraft Systems) durchgeführt werden. Ausgehend vom Innovationsforum CURPAS wurde 2016 der Verein CURPAS e.V. gegründet, der das GRW-Kooperationsnetzwerk CURPAS beim Land Brandenburg beantragte, welches zum 01. Januar 2017 seine Tätigkeit aufnehmen konnte.
Ein zentraler Baustein der Arbeit des Netzwerkes ist es Fachleute und RPAS–Interessierte zum Thema unbemanntes, ziviles Fliegen zusammen zu bringen. Insbesondere die neue Drohnen-Verordnung bietet professionellen Anwendern enorme Chancen, bedarf im Vorhinein jedoch die Klärung typischer Fragstellungen, bspw. „Wie gehe ich mit den neuen Regeln um?“.
Für die Darlegung praktischer RPAS-Einsatzszenarien freuen wir uns in diesem Jahr Herrn Geir Wiik vom Northern Research Institute mit dem Vortrag „Einsatz von Drohnen unter extremen Wetterbedingungen“ als Hauptreferent ankündigen zu können.
Weitere Referenten sind unter anderem die Vertreterin des Clusters Luft- und Raumfahrt Berlin – Brandenburg Frau Dr. Juliane Haupt und Vertreter von RPAS-Anwendern aus dem Bereich Inspektion und Landwirtschaft. Zusätzlich bieten wir kompakte Informationen zum aktuellen Stand der Forschung.
Sie sind herzlich eingeladen, an der 1. Jahreskonferenz
am 21. Juni
ab 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr)
Luft- und Raumfahrtzentrum in Wildau (Anfahrtskizze siehe http://event.con2b.net/jahrestagung-curpas/(S(i50rn444weixkjgfteqptjlm))/user/anreise.aspx )
teilzunehmen und mehr über das Projekt und Ihre Möglichkeit der Beteiligung am CURPAS e.V. zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos. (Programm siehe http://event.con2b.net/jahrestagung-curpas/(S(i50rn444weixkjgfteqptjlm))/user/programm.aspx )
Nutzen Sie diese Gelegenheit und melden sich unter www.curpas.de an.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Dr. Christina Eisenberg
Projektleiterin CURPAS - Zivile Nutzung Unbemannter Flugsysteme
Informationen zum Netzwerk CURPAS unter www.curpas.de
Wenn Sie Interesse an einer Kooperation haben – nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Der Sitz des Vereins ist im Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Wildau
Freiheitsstraße 120
15747 Wildau
Tel.: 0355/69-4585
Mobil: 01733791095
Fax: 0355/69-4800
E-Mail: eisenberg@curpas.de
Web: https://www.curpas.de
The SESAR U-Space Workshop |
|
|
|
20 April 2017 The World Forum, The Hague, The Netherlands |
|
|