UAVDACH-Mitglied TU-Berlin informiert über die Konferenz ICARES wie folgt:
Auch wenn ein "Paper" recht kurzfristig zu erstellen wäre, könnte die Konferenz auch nur zur Teilnahme interessant sein - insbesondere für RPAS-Betreiber.
LAPAN, die indonesísche Luftfahrtforschungsanstalt, organisert diesen Kongress zum Thema “Aerospace Electronic & Remote Sensing” (ICARES 2014) gemeinsam mit der IEEE Aerospace & Electronic Society (AESS) und der Georemote Science (GRSS) Indonesia Chapter. in Jogyakarta, Indonesia on 13-14 November 2014 (Details);
TU-Berlin (Prof. Luckner) ist Mitglied des Programmkommittees.
Download des CfP über nachstehende URL: Call for Papers
(s.a. Downloadbereich unter "Gäste > sonstige Veranstaltungen")
Die ILA war für uns ein voller Erfolg, denn wir konnten doch viel Öffentlichkeitsarbeit leisten
(dabei war die ILA ursprünglich gar nicht in unserem Focus)
Wir betrieben "nur" Stand 3104 in Halle 3
gesponsort von Messe ILA sowie den Mitgliedern TU-Berlin, FU-Berlin und IlmDoc.
Wir zeigten Präsentationen von etwa 50% unserer Mitglieder in Endlosschleife (Folien-URL siehe unten).
Außerdem Exponate von CAD-Jung, AirRobot, Height-Tech, MAVinci und GerMAP. (Bilder-URL siehe unten).
Dank tatkräftiger Personalunterstützung konnte der Standdienst rotierend wahrgenommen werden;
Besonderer Dank an dieser Stelle noch einmal an die Herren:
Wir erhielten viele Anfragen von RPAS-Betreibern, Teilnehmern des bemannten Luftverkehrs, Verbänden, Polizei und Behörden zu den geltenden und den zu erwartenden Regularien für RPAS-Betrieb;
erschreckend viele Verstöße durch "schwarze Schafe" wurden angesprochen => Handlungsbedarf !!!
Viele Fragen kreisten auch um das Feld der möglichen/existierenden RPAS-Anwendungen.
Zahlreiche Interessenten bekundeten die Absicht unserem Verband beizutreten
Unisono wurden wir gebeten, intensive Unterstützung bei Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Das taten wir auf der Messe u.a. durch bereitwillige Interviews.
Unsere Webseite kann dazu aber auch noch durch viel mehr Informationsgehalt beitragen => mehr Inhalte aus den Fachgruppen !!!
Die lokalen Redaktionen von Fernsehen und Presse gaben sich ein Stelldichein; trotz des aggressiven Auftretens des lokalen Redakteurs einer Boulevardzeitung fiel die entstandene Berichterstattung doch sehr moderat aus: Bericht vom 23.5.2014.
(Weitere URLs zu Fernseh-/Pressebeiträgen folgen hier, sobald wir davon Kenntnis haben)
Hier liegen aktuelle Bilder . und Präsentationen ..
(URLs nur für angemeldete Nutzer);
Anregungen / Rückmeldungen bitte an ArbGrp Öffentlichkeitsarbeit
Viel Spaß beim Ansehen
Die AERO 2014 war mit unserer Konferenz und der RPAS-Expo ein gutes Beispiel für unsere aktive Öffentlichkeitsarbeit. Das wurde nicht zuletzt auch durch das hohe Interesse der Medien wie auch der Behörden deutlich.
.Tagesschau-Beitrag SRF . Presse-Echo
Bisher gingen nur lobende Kommentare dazu bei uns ein. :)
Natürlich gibt es wie immer Verbesserungsmöglichkeiten. Diese werden wir im Rahmen eines "Lessons Learned" - Prozesses mit der Messeleitung und den Genehmigungsbehörden aufgreifen. Allen an Vorbereitung, Konferenz, Expo-Standaufbau und Standdienst beteiligten Mitgliedern und Kollegen sei hiermit Anerkennung und Dank ausgesprochen.
Dank gilt auch den Sponsoren: Airbus DS, AIR-Verband, DLR und Messe Fhn für die hilfreiche Unterstützung und Zusammenarbeit.
Service für angemeldete Gäste des UAVDACH:
Auf der Konferenzseite "42.AERO" stehen alle Vorträge zum Download bereit und einige Fotos sind in einem AERO-Fotoalbum veröffentlicht. Die POCs der Mitglieder mögen bitte weitere Beiträge dazu einreichen bzw. die Fotos direkt hochladen (max. 5MB/Datei). Mit dem Hochladen gilt deren Veröffentlichung als genemigt.
Service für angemeldete Mitglieder des UAVDACH:
In dem Ordner "43-MgV-AERO " sind die Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 11.4.2014 veröffentlicht. Wir begrüßen als neue Mitglieder: AIR-Verband, bavAIRia e.V., ESG, Syrphus. Weitere Anträge auf Mitgliedschaft liegen bereits vor. Die nächste Mitgliederversammlung ist für Okt./Nov. 2014 geplant.