Im Namen von Herr Nickels lade ich Rettungsunternehmen zur Vorstellung des Projekts von dem Mitglied Herrn Nickel. Die Firma TünkersNickel entwickelt zusammen mit dem Institut für Rettungsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln eine spezielle Rettungsdrohne.
Ziel ist es erste Kontakte herzustellen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle.
Unter den Mitgliedern sollen Erfahrungen ausgetauscht werden, wie die Güte in der Vermessung mit UAS heute und zukünftig garantiert wird. Ohne eine verlässliche Güte wird die Vermessung mit UAS nicht wie Messungen mit herkömmlichen Systemen akzeptiert.
Welche Abläufe müssen eingehalten werden, um eine gerichtliche Verwertbarkeit von UAS Vermessungen zu erreichen?
Können die Systeme und insbesondere die verwertende Software diese Qualität überhaupt leisten?
Der Workshop soll eine erste Abstimmung der UAV DACH Mitglieder insbesondere den Stakeholdern im Bereich Vermessung ermöglichen, ob und welche Maßnahmen es bedarf, um die Akzeptanz von Vermessungen mit UAS zu erhöhen.
Betreiber von UAS zur Vermessung
Die ICAO führt am Donnerstag den 18 Juni 2020 um 09:00 EDT (Montreal time) / 15:00 MEZ ein kostenfreies Webinar (Zoom) zum Thema „Enabling UAS Operations” durch.
Wer daran teilnehmen möchte, muss sich vorher unter folgendem Link registrieren:
https://www.icao.int/Meetings/webinar-series/Pages/Enabling-UAS-Operations.aspx
Abstract:
“In this webinar, ICAO will address unique opportunities demonstrating the benefits of UAS during the current health crisis. The guidance information that will be presented will assist States and UAS operators to enable UAS operations safely and effectively. Topics of discussion during the webinar will include Safety Management, the UAS Tooklit, UAS model regulations, U-Aid Guidance (for humanitarian purposes), Carriage of Dangerous Goods, and the UTM framework.”
„DIN Gremienarbeit – Vorstellung der aktuellen Projekte der Unbemannten Luftfahrt“
Sehr geehrte Mitglieder,
Herr Josef Saurer, Senior Projektmanager beim DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL), wird Ihnen die Gremienarbeit des DINs vorstellen und insbesondere die aktuellen Projekte der unbemannten Luftfahrt ansprechen.
Sie können sich wie gewohnt hier oder über die geschaeftsstelle@uavdach.org anmelden.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und wünschen viele neue Erkenntnisse.
Ihre Geschäftsstelle
i. A. Anna Hellriegel, Assistentin der Geschäftsstelle
Mit einem Fingertipp auf dem Phone: |
Deutschland: +496938079883 ,,83860760303#,,#,789933# or +496950502596 ,,83860760303#,,#,789933# |
Meeting-URL: |
https://us02web.zoom.us/j/83860760303?pwd=ZlhCMWd5MFA0THg4S1Z4S3VmcnFFdz09 |
Meeting-ID: |
838 6076 0303 |
Kenncode: |
789933 |
Beitritt per Telefon |
|
Für höhere Qualität eine auf Ihrem aktuellen Standort basierende Nummer wählen. |
|
Wählen: |
|
Meeting-ID: |
838 6076 0303 |
Kenncode: |
789933 |
Von der Vision zur Realität - die nächste Stufe des UAS-Betriebs
Der UAV DACH e.V. hat in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich internationale Konferenzen zur politischen, gesellschaftlichen und technischen Bedeutung der unbemannten Luftfahrt durchgeführt.
Der UAV DACH e.V. setzt dies fort und lädt Sie herzlich zur Teilnahme ein:
am Montag, 12. Oktober 2020 im Fraunhofer-Forum Berlin
Das diesjährige EUROPEAN DRONE FORUM by UAV DACH e.V. wird als eine kombinierte Veranstaltung angeboten. Zusätzlich zur klassischen Face-to-Face-Konferenz (unter Beachtung der Covid-19-Vorschriften) wird es eine Videoübertragung für diejenigen geben, die eine Teilnahme per Videokonferenz bevorzugen.
Das EUROPEAN DRONE FORUM (EDF) ist den spezifischen Bedürfnissen der Drohnengemeinschaft gewidmet. Der Schwerpunkt wird auf der Akzeptanz sowie dem sicheren und kommerziellen Betrieb von UAS liegen. Renommierte Experten aus der Politik, der Wirtschaft, der Legislative sowie der Forschung und Entwicklung werden wertvolle Einblicke zu aktuellen Themen geben. Das EDF wird eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr 2020 für einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch rund um die unbemannte Luftfahrt mit dem Ziel sein, Herausforderungen anzugehen und neue Möglichkeiten zu identifizieren. Das Hauptaugenmerk wird auf den europäischen Durchführungsverordnungen für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge liegen, um auf dieser Basis Impulse für Strategien, Geschäftsmodelle und technische Entwicklungen zu geben.
Themen der Konferenz
1. Aktionsplan Unbemannte Luftfahrt - Erklärungen der Politik und Diskussionen
2. UAS-Betrieb außerhalb der Sichtweite
3. Flugbetrieb im urbanen Raum (Urban Air Mobility - UAM)
4. Sensordaten für Detektion und Abwehr
Anmeldung
Tickets für die Online- und Vor-Ort-Teilnahme können auf www.eudroneforum.org gebucht werden.
Ihre UAV DACH Geschäftsstelle
Auf der INTERAERIAL SOLUTIONS STAGE Digita l sowie der SMART CITY SOLUTIONS STAGE Digital werden ganztägig Vorträge gestreamt, die anschließende Diskussionsrunden für Q+A Sessions beinhalten. (Registrierung hier).
Wie in den vergangenen Jahren wird der UAV DACH die Moderation der INTERAERIAL SOLUTIONS STAGE Digital übernehmen, diesmal in einem virtuellen Vortragsraum. Sollten Sie über Ihr Unternehmen, Ihre Technologie oder Ihr Produkt das Publikum informieren wollen, melden Sie sich jederzeit bei der Geschäftsstelle. Es sind noch wenige Plätze in dem Vortrags-programm verfügbar.
Informationen für Aussteller
Bei der INTERGEO 2019 kamen 21.000 internationale Besucher in Stuttgart auf das Messegelände. Jetzt sprechen wir +40.000 Kontakte mit Interessenten und Angeboten für Geoinnovationen, kommerzielle Drohnennutzung, Smart City-Lösungen und BIM an. Unser Fokus liegt dabei auf dem Angebot maximaler Mehrwerten, die wir von Messen kennen: DISCOVER, LEARN und CONNECT. Durch die digitalen Möglichkeiten sehen wir die große Chance, Zielgruppen zu erreichen, die sonst nicht nach Berlin gereist wären.
Beteiligungspakete stehen für Unternehmen/Forschungseinrichtungen/Verbände zur Auswahl.
Sonderkonditionen für UAV DACH Mitglieder:
10% Ermäßigung für UAV DACH Mitglieder
Zusätzliche Beteiligungspakete für Mitaussteller und Startups (jeweils für 1.990 EUR) verfügbar.
FlightZone
Die FlightZone legt einen besonderen Fokus auf die Präsentation der Hardware (technische Details von UAV / UAM) und den Workflows – auch hier wird es an 3 Tagen Präsentationen geben (Informationen anbei). (Registrierung hier)
Registrierung als Teilnehmer
Die Registrierung als Teilnehmer der INTERGEO / INTERAERIAL SOLUTIONS Digital erreichen Sie hier Registrierung hier
https://www.amsterdamdroneweek.com/
Amsterdam Drone Week is the global platform for sharing knowledge on current air solutions, potential innovations and vital regulations. Creating valuable connections with all key players, knowledge institutes and authorities to co-create and co-operate to build the UAM-ecosystem. Through virtual hybrid summits, expert sessions and matchmaking, ADW connects the entire UAM value chain around drone regulations, new technology and future solutions.
Am 09.12. 2020 in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr veranstaltet EASA für alle Nutzer der open category ein Webinar: „What is changing about how you fly your drone“.
Zugangsdaten:
To join from a mobile device or by phone
06951709556,,1375134693## Germany Toll
Meeting number (access code): 137 513 4693
Meeting password: 123456
Liebe Mitglieder,
die EASA führt zwei Drohnen Webinare im November 2020 in englischer Sprache durch:
Zugangsdaten:
To join from a mobile device or by phone
06951709556,,1373219800## Germany Toll
Meeting number (access code): 137 321 9800
Meeting password: 123456
Ihr UAV DACH Verband